Bodenarbeit
Vertrauen zum Menschen und Vertrauen in sich selbst sind für das Pferd die wichtigsten Bausteine für eine wirkliche Partnerschaft mit dem Menschen. Unabhängig davon, ob es am Wochenende aufs Turnier oder ins Gelände gehen soll.
​
Ob Grunderziehung, Freiarbeit, Zirkuslektionen, oder Horseagility: Bodenarbeit ist so vielfältig, dass für jeden etwas dabei ist. Auch die gymnastizierende Arbeit am Kappzaum und an der Longe sind nicht nur willkommene Abwechslung, sondern auch sinnvolle Vorbereitung und Unterstützung zum Reiten.
Gymnastizierende Bodenarbeit
Am Boden können wir unseren Pferden viele Dinge viel leichter erklären. Beginnend mit dem Hilfenverständnis im Stand, bis hin zu komplexeren Lektionen in allen Gangarten. Das Pferd lernt seinen Körper ohne Einfluss von Reitergewicht kennen und wir können schon vor dem ersten Aufsitzen gezielt an Kraft, Koordination und Balance arbeiten.


Von Grunderziehung bis Freiarbeit
Der Gedanke, dass das Pferd seinem Menschen frei überall hin folgt, als Ausdruck von purer Harmonie, ist für viele ein großer Traum. Eine wahrhaftige und enge Beziehung aufzubauen braucht aber auch viel Zeit und Geduld.
Aber es lohnt sich, denn es sieht nicht nur aus wie Magie, sondern fühlt sich auch genauso an, wenn man zusammen auf der Wiese spielt!
Zirkuslektionen
Ein Pferd, das sich verbeugt oder imposant in die Höhe steigt, sieht toll aus. Zirkuslektionen sind nicht nur Booster fürs Selbstbewusstsein, sondern schaffen auch eine ganz neue Verbindung und Kommunikation zwischen dir und deinem Pferd. Lustig wird es, wenn das Pferd auf das Wort „oder?“ den Kopf schüttelt oder sich selbst den roten Teppich ausrollt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.


Horseagility
Agility beim Hund kennt wahrscheinlich jeder. Da flitzen die kleinen Vierbeiner durch Tunnel, über Hürden und Wippen. Aber geht das Ganze auch mit Pferd? Klar! Oft wird hier auch aus dem Energiesparmodell ein motivierter Partner. Horseagility bringt einfach nochmal eine ganz andere Abwechslung in den pferdigen Alltag.